Leistungsbild
- Ausschreibung/Vergabe
- Objektüberwachung
- Brandschutzkonzept
Mitarbeit
- Constanze Hirt
- Gunda Maurer
- Renata Vidal-Breitenbach
BGF: 6.600 m²
Bausumme: 9,1 Mio. €
Fertigstellung: 2017
Herausforderung
Das ehemalige Ledigenwohnheim im Münchner Stadtteil Haidhausen mit 290 Apartments bedurfte einer dringenden energetischen und anlagentechnischen Sanierung. Ein Brandschutzkonzept wurde erstellt und umgesetzt.
Lösung
Mit der Wärmedämmung der Fassade wurde der KfW-Standard 85 erreicht. Nach Beendigung der Maßnahme erhielt die Fassade ein modernes, farbliches Erscheinungsbild.
Neue, dreifach verglaste Fenster, eine dezentrale, kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung, Dach- und Kellerdeckendämmung sowie energiesparende Anlagentechniken ergänzten die Fassadenerneuerung. Flure wurden stockwerkweise mit einem Lichtkonzept modernisiert.
Die Sanierung der bewohnten Apartments erfolgte schrittweise und erstreckte sich über mehrere Jahre. Es wurde ein Musterapartment erstellt. Während der vierwöchigen Umbauphase eines Apartments konnte vor Ort Ersatzwohnraum zur Verfügung gestellt werden. Freiwerdende Apartments wurden mit ihrer jeweiligen Nasszelle renoviert und auf modernen, wohnlichen Standard gebracht.
Nach langwierigen Verhandlungen wurde im Februar 2019 die Genehmigung für die Errichtung von Maisonettewohnungen auf dem Dach, mit herrlichem Blick bis ins Münchner Umland, erteilt.
Fotografie: Erik Bohr